Zum Hauptinhalt springen

Basisliteratur zu EMDR

Die vorliegende Literaturliste enthält eine Auswahl relevanter Fachpublikationen zum Thema Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR). Sie bietet einen Überblick über grundlegende theoretische Arbeiten, sowie praxisorientierte Beiträge. Ziel ist es, Ihnen einen geordneten Zugang zur vorhandenen Fachliteratur zu ermöglichen und die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit EMDR zu unterstützen.

 

Links

 

https://www.youtube.com/watch?v=aTyZWRCUhRQ&feature=youtu.be – Allgemeine Einführung | Interview mit Dr. Francine Shapiro

 

https://www.youtube.com/watch?v=KFvxmCi5LMQ&feature=youtu.be – Depressionen, Phobien und gute EMDR Therapeuten | Interview mit Dr. Francine Shapiro

 

https://www.youtube.com/watch?v=vStJ5indPFw&feature=youtu.be – EMDR International | Interview mit Dr. Francine Shapiro

 

 

Literatur zur Behandlung von Erwachsenen

 

Böhm, K., (2024). EMDR. Hogfrete.

 

Böhm, K. (2021). EMDR in der Psychotherapie der PTBS. Traumatherapie schonend und nachhaltig umsetzen. (2. Aufl.) Springer.

 

Hofmann, A., Lehnung, M. (Hrsg.) (2023). EMDR. Therapie psychotraumatischer Belastungssyndrome. (6. überarbeitete Aufl.). Thieme.

 

Knipe, J. (2018). EMDR Toolbox: Theory and Treatment of Complex PTSD and Dissociation. (2nd ed.). Springer.

 

Gonzalez, A., Mosquera, D. (2012). EMDR and Dissociation: The Progressive Approach. (1st ed. revised). A.I.

 

Hardwick, A., Colbert, S., & Lavender, T. (2025). Stepping into the trauma memory scene with EMDR: what is it like for adults with psychosis?. Psychosis, 1-17. https://doi.org/10.1080/17522439.2025.2526059

 

Leeds, M. Andrew. (2016). A Guide to the Standard EMDR Protocols for Clinicians, Supervisors, and Consultants (2nd ed.). Springer Publishing Company.

 

Luber, M. (2009, 2010, 2013, 2014, 2015). Scripted Protocols. Springer Publishing

 

Meinhausen, C., Fu, K., Urbina, R. D., Gunby, T., Perez, L. A., Wilson, P. A., ... & Sumner, J. A. (2025). Efficacy of interventions for posttraumatic stress disorder symptoms induced by traumatic medical events: a systematic review. Health Psychology Review, 1-19. https://doi.org/10.1080/17437199.2025.2526666

 

Morrissey, M. (2022). EMDR Therapy: An A-to-Z Guide for Interweaves. Independently published

 

Münker-Kramer, E. (2024). Traumazentrierte Psychotherapie mit EMDR (2., überarbeitete Aufl.). Reinhardt.

 

Rost, C. (Hrsg.) (2014). Ressourcenarbeit mit EMDR. Vom Überleben zum Leben. Bewährte Techniken im Überblick. Junfermann.

 

Rost, C. (Hrsg.) (2016). EMDR zwischen Struktur und Kreativität. Bewährte Abläufe und neue Entwicklungen. Junfermann.

 

Schwartz, A., Maiberger, B. (2020). EMDR-Therapie & Somatische Psychologie: Interventionen zur Verstärkung der Verkörperung bei der Traumabehandlung.
G.P. Probst.
engl. Original: Schwartz, A., Maiberger, B. (2018). EMDR Therapy and Somatic Psychology: Interventions to Enhance Embodiment in Trauma Treatment. WW Norton & Co.

 

Shapiro, F. (Hrsg.) (2003). EMDR als integrativer psychotherapeutischer Ansatz: Experten unterschiedlicher Orientierung erforschen das Paradigmen-Prisma. (1. Aufl.). Junfermann.

 

Shapiro, F. (2013): Frei werden von der Vergangenheit: Trauma-Selbsthilfe nach der EMDR-Methode. (6. Aufl.). Kösel.
engl. Original: Shapiro, F. (2013): Getting Past Your Past: Take Control of Your Life with Self-Help Techniques from EMDR Therapy. Rodale Books.

 

Shapiro, F. (2018). Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) Therapy: Basic Principles, Protocols, and Procedures (3rd ed.). Guilford Press.

 

Shapiro, F. (2022). EMDR - Grundlagen und Praxis. Handbuch zur Behandlung traumatisierter Menschen. Junfermann.

 

Shapiro, F., Forrest, S.M. (2007). EMDR in Aktion: Die neue Kurzeittherapie in der Praxis. (4. Aufl.). Junfermann.

 

Shapiro F., Forrest, S.M. (2016). EMDR: The Breakthrough Therapy for Overcoming Anxiety, Stress, and Trauma. (2nd ed.). Basic Books.

 

Solomon, R. (2024). EMDR Therapy Treatment for Grief and Mourning: Transforming the Connection to the Deceased Loved One. Oxford University Press

 

Tesarz, J., Seidler, G. H., Eich, W. (Hrsg.) (2024). Schmerzen behandeln mit EMDR. Das erweiterte Praxishandbuch. (6. völlig überarbeitete Aufl.). Klett-Cotta.

 

 

Literatur zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen

 

Adler-Tapia, R., Settle, C. (2023). EMDR and the Art of Psychotherapy with Children. Guidebook and Treatment Manual. (3rd ed.). Springer.

 

Altmeyer, S. (2023). Der Guhl, das ganz kleine und die tentakeligen Monster - Systemisches Protokoll einer EMDR Intensivtherapie (Berichte aus der Psychologie). Shaker.

 

Eckers, D. (2006). EMDR in der Praxis bei Kindern und Jugendlichen. in: Lamprecht, L. (Hrsg.). Praxisbuch EMDR. Modifizierungen für spezielle Anwendungsgebiete (Leben Lernen 189). Klett-Cotta.

 

Greenwald, R. (2001). EMDR in der Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen. Junfermann.

 

Hensel, T. (Hrsg.) (2025). Praxishandbuch EMDR mit Kindern und Jugendlichen. Hogrefe.

 

Hensel, T. (Hrsg.) (2024). EMDR mit Kindern und Jugendlichen. (2. Aufl.) Hogrefe.

 

Hiller, R., Hensel, T. (2019) ResonaT - Ressourcenorientierte narrative Traumatherapie. Kindern und Jugendlichen mit komplexen Traumafolgestörungen helfen. (2. erweiterte Aufl.). Vandenhoeck & Ruprecht.

 

Landolt, M., Hensel, T. (Hrsg.) (2012). Traumatherapie bei Kindern und Jugendlichen. (2. aktualisierte und erweiterte Aufl.). Hogrefe.

 

Landolt, M. (2021): Psychotraumatologie des Kindesalters: Grundlagen, Diagnostik und Interventionen. (3. überarbeitete Aufl.) Hogrefe.

 

Lovett, J. (2007): Healing childhood Trauma with EMDR. Free Press.

 

Lovett, J. (2000). Kleine Wunder: Heilung von Kindheitstraumata mit Hilfe von EMDR. Junfermann.

 

Morris-Smith J. (2014). EMDR for the next generation, Healing children and families (2nd ed.) Acpil.

 

Tinker, R., Wilson, S. (2006). EMDR mit Kindern. Ein Handbuch. (2. Aufl.). Junfermann.

 

Tinker, R. & Wilson, S. (1999). Through the eyes of a child, EMDR with children. WW Norton & Co.

 

Wieland, S. (Hrsg.) (2018). Dissoziation bei traumatisierten Kindern und Jugendlichen. Grundlagen, klinische Fälle und Strategien. (2. Aufl.) Klett-Cotta.

 

 

Bilderbücher

 

Keune-Sekula, L. (2011). Der Kummerkönig, Bilderbuch mit Ratgeber. Mebes + Noack.

 

Lempertz, D. (2015). Emmas kleines Wunder – Ein Buch über Psychotherapie für Mädchen und Jungen. Mebes & Noack.

 

Meignant, I. (2010). EMDR mit Buba dem Hund. Les Editions Meignant.
franz. Original: l´EMDR de Bouba le chien

 

Pal-Handel, K.(2004). Wie Pippa wieder lachen lernte. Springer Wien.

 

Witek, J. (2016). In meinem kleinen Herzen. Fischer Sauerländer.
franz. Original: Dans mon petit coeur